Breitbandausbau

Die Arbeiten zur Errichtung der Breitbandversorgung wurden zum 24.05.2019 abgeschlossen.

  1. Bestandsaufnahme
    Der Freistaat Bayern strebt mit dem neuen Förderprogramm einen schrittweisen Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen in Erschließungsgebieten mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream (Netze der nächsten Generation, NGA-Netze) an.
    Die Gemeinde Thalmassing will den Breitbandausbau schnellstmöglich vorantreiben. Hierzu sind gemäß Förderichtlinie 9 verschiedene Verfahrensschritte sukzessive abzuarbeiten. Im ersten und zweiten ist die IST-Versorgungssituation nach Hochgeschwindigkeitsinternet im Erschließungsgebiet festzustellen.
    Der Förderfortschritt lässt sich auf dem Bayerischen Breitbandzentrum nachverfolgen unter
    http://www.schnelles-internet-in-bayern.de 
     
  2. Markterkundung und Bekanntmachung
    Die Gemeinde Thalmassing hat eine Markterkundung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen zur aktuellen IST-Versorgungssituation im Erschließungsgebiet durchgeführt
  3. Markterkundung Ergebnis
    Die Gemeinde Thalmassing hat im Rahmen des Bayerischen Breitbandförderprogrammes nach Nr. 4.3 ff. BbR vom 13.08.2014 bis 06.10.2014 die Markterkundung durchgeführt.
    Das Ergebnis der Markterkundung wird in den nachfolgenden Dokumenten zum Download bereitgestellt:
  4. Auswahlverfahren Bekanntmachung
    Auswahlverfahren - einstufig - zur Bestimmung eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern Breitbandrichtlinie - BbR - Bekanntmachung gemäß Nr. 5.1 Satz 5 BbR
  5. Auswahlvervahren Ergebnis
    Bekanntmachung der vorgesehenen Auswahlentscheidung für einen Netzbetreiber für den Aus- bzw. Aufbau eines NGA-Netzes in dem von der Gemeinde Thalmassing definierten Erschließungsgebiet im Rahmen der Richtlinien zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten in Bayern (BbR) --- Bekanntmachung vorgesehene Auswahlentscheidung Thalmassing (pdf) 
     
  6. Zuwendungsbescheid
    Der Förderbescheid für den Ausbau der Breitbandversorgung wurde am 13.10.2015 durch Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder gemeinsam mit Finanzstaatssekretär Albert Füracker an die Gemeinde Thalmassing überreicht

       

7.Kooperationsvertrag

Der Kooperationsvertrag zum Breitbandausbau der Gemeinde Thalmassing entspricht in den relevanten Vertragsgrundlagen dem abgestimmten Mustervertrag bzw. wurde zur Stellungnahme der Bundesnetzagentur vorgelegt (vgl.      Nr.     5.8 Bbr). Stellungnahme Kooperationsvertrag (pdf)

8. Fördersteckbrief

Link zur Veröffentlichung Fördersteckbrief des Fördersteckbriefs: http://www.schnelles-internet-in-bayern.de/ext_data/BBZ_Veroff_Links_Table_new.html

9. Projektbeschreibung

Das Erschließungsgebiet FTTC ist an den Netzknoten Thalmassing (Vorwahlbereich 09453) angeschlossen und wird über Kabelverzweiger (KVz) versorgt. Das Erschließungsgebiet umfasst die KVz´s A3, A5, A11, A16, A17, A19, A28, A29, A31, A927.

Zu den KVz´s A3, A31, A32, A17, A19, A28, A29, A16, A11, Aneu1, Aneu2, Aneu3, Aneu4 werden Glasfaserkabel verlegt, MSAN-Outdoor-Technik in Multifunktionsgehäusen installiert und die Anbindung an das IP-Backbone der Telekom hergestellt sowie die entsprechend notwendigen Montage- und Schaltarbeiten durchgeführt.

Ausbauplanung FTTH: Das Erschließungsgebiet FTTH wird an den Netzknoten Thalmassing (Vorwahlbereich 09453) angeschlossen und über ein PON versorgt. Um die Breitbandversorgung im Ausbaugebiet herzustellen, wird zu den Gf-NVt Glasfaserkabel verlegt und die Anbindung an das IP-Backbone der Telekom hergestellt sowie die entsprechend notwendigen Montage- und Spleißarbeiten durchgeführt.

Die Anbindung der Gebäude mit Glasfaserkabel an den Gf-NVt erfolgt, wenn der jeweilige Grundstückseigentümer zuvor mit der Telekom eine entsprechende Nutzungsvereinbarung über die Errichtung und den Betrieb eines lichtwellenbasierten Grundstücks- und Gebäudenetzes (NVGG) sowie eine Kostenübernahmevereinbarung bezüglich der von ihm zu übernehmenden Hausanschlusskosten abgeschlossen hat.

10. Baufortschritt

Die Arbeiten zur Errichtung der Breitbandversorgung wurden zum 24.05.2019 abgeschlossen.